01. März 2023: Stetten.Grafeneck.1940 - eine Busfahrt in den Tod

01. März 2023: Stetten.Grafeneck.1940 – eine Busfahrt in den Tod

Filmvorführung und Gespräch mit dem Filmemacher Ebbe Kögel
Mittwoch, 01.03.2023
19:00 Uhr
Hotel Silber, Foyer
034 Abschlussgedenken Totale Innenhof Schloss 2010-11-05 Foto Allmende Stetten
Bild: Allmende Stetten
Abschluss der Gedenkveranstaltung am 5.11.2010
 
403 Menschen aus der Heilanstalt Stetten im Remstal wurden 1940 nach Grafeneck transportiert und dort vergast. Lange taten sich das Dorf und die Heilanstalt schwer mit der Erinnerung an das Verbrechen. Erst 70 Jahre später fand eine große Gedenkaktion statt, an der Familienangehörige, Schüler*innen und Künstler*innen beteiligt waren. Im Rahmen des Projekts „Dorfgedächtnis“ führten Mitglieder des Vereins „Allmende Stetten“ zahlreiche Interviews. Diese fanden Eingang in die Dokumentation des Lokalhistorikers und Filmemachers Ebbe Kögel.
Veranstalter*innen: Haus der Geschichte Baden-Württemberg Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber, Gedenkstätte Grafeneck, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Allmende Stetten e. V.
Der Eintritt ist frei.
Bilder: Almende Stetten Gedenkveranstaltung am 05.11.2010

 

Die Filmvorführung und das Gespräch mit dem Filmemacher sind Teil der Veranstaltungsreihe zum Thema “Euthanasie”.

Letzte Veranstaltung der Reihe:

Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: “Aus Gründen der Papierersparnis”. Gespräch mit der Autorin Anna-Theresa Bachmann zu “Kindereuthanasie”