Mord verjährt nicht – Verfolgung von Nazi-Verbrechern 70 Jahre nach Kriegsende
Vortrag von Kurt Schrimm Leiter der „zentralen Stelle“ in Ludwigsburg Dienstag, 27. Januar 2015, 18:00 Vortragssaal der Württembergischen Landesbibliothek Eine Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte und des Vereins „Gegen Vergessen- für Demokratie e.V.“ anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung des…
Gedenk- und Gedächtniskonzert zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
29. Januar 2015, 19 Uhr, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Kammermusiksaal, Urbanstraße 25 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz veranstaltet die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart zum Gedenken an die…
Die Verfolgung von Homosexuellen in Württemberg im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
- Eine Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Hailfingen • Tailfingen mit Gegen Vergessen-Für Demokratie e.V. – 25.Januar 2015, 17 Uhr, Seminarraum der KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen Gäufelden-Tailfingen, Hauptstraße 39 Zwei Tage vor dem Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar 2015 lädt die KZ-Gedenkstätte Hailfingen • Tailfingen…
Bürgerinitiative beobachtet NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg
Am Freitag, 23.1.2015 beginnt der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg mit der ersten öffentlichen Sitzung im Stuttgarter Rathaus. Dazu hat sich vor kurzem eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger gebildet, die den NSU-Untersuchungsausschuss kritisch begleiten wird. „Wir begrüßen, dass der…