Frage-Zeichen:Veranstaltung am 19.März 2023 muss leider entfallen

Frage-Zeichen:Veranstaltung am 19.März 2023 muss leider entfallen

Die für den 19.März geplante Veranstaltung mit Vorführung der Frage-Zeichen Filme muss leider entfallen.
Die neu aufgelegte Interview-Filmreihe  aus den Jahren 2012-2016 dokumentiert und kontextualisiert Interview- Gespräche von Jugendlichen mit Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus.

Die DVD sind beim Stadtjugendring Stuttgart erhältlich.

20230319Fragezeichen DVDs

In einem Interview-Projekt des Stadtjugendrings Stuttgart in Kooperation mit der Stolperstein-Initiative kamen seit 2012  Jugendliche ins Gespräch mit überlebenden Zeitzeug*innen der Stuttgarter NS Geschichte.

Über die Jahre hinweg entwickelten sich spannende Begegnungen zwischen Jugendlichen und Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Stuttgart deren Jugend-Zeit erlebten.

Sie fingen ganz unterschiedliche Perspektiven und Lebensgeschichten von Zeitzeug_innen  der NS-Zeit in Stuttgart  ein und führten auch Interviews  mit von den Nazis aus Stuttgart vertriebenen Exil-Stuttgarter_innen in New York und in Israel.

Aus den Interviews entstand die die Filmreihe “Frage-Zeichen”.

Die auf DVD erhältlichen Gespräche bieten lehrreiche Einblicke auf diese Zeit und bilden ideale Einsatzmöglichkeiten für die heutige Jugendbildungsarbeit.

Die Filme wurden jetzt vom Stadtjugendring jetzt neu aufgelegt und werden kostenfrei auf der Internet -Plattform abrufbar sein.

Einige der Interviewpartner_innen sind inzwischen leider schon verstorben. Ihre Zeugnis ist sehr kostbar und soll allen zugänglich sein, die keine Gelegenheit mehr haben werden, mit diesen Menschen persönlich zu sprechen.

Veranstalter*innen: Stadtjugendring Stuttgart, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber,