Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Eine Stimme geben“. Lieder von Opfern der NS-Gewaltherrschaft

Konzert mit Studierenden der Musikhochschule Stuttgart

28. Mai 2025 19:00 20:30

Musik ist dazu da, gehört zu werden. Im Gegensatz zu anderen Kunstformen bleibt Musik stumm und unsichtbar, wenn sie nicht musiziert wird oder als Aufnahme verfügbar ist. Sie gerät mit der Zeit in Vergessenheit – und mit ihr auch die Menschen, die diese Musik geschaffen haben.
Die Idee hinter „Eine Stimme geben“ besteht darin, den zum großen Teil in Vergessenheit geratenen Komponistinnen, die durch die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten in Deutschland zum Verstummen gebracht wurden, Gehör zu verschaffen. Junge Sängerinnen und Pianistinnen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart aus der Klasse von Prof. Götz Payer leihen diesen Komponistinnen ihre „Stimme“ und interpretieren deren Lieder. Damit tragen sie dazu bei, die Werke und ihre Schöpferinnen vor dem Vergessen zu bewahren und an sie zu erinnern. Die wichtige Beschäftigung gerade auch junger Musikerinnen mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Musikgeschichte trägt zu einer lebendigen Erinnerungskultur bei.
Eintritt frei
Kooperationspartner*innen: Haus der Geschichte Baden-Württemberg und Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de

https://www.hdgbw.de/veranstaltungen/eine-stimme-geben-lieder-von-opfern-der-ns-gewaltherrschaft/