Quelle: Schmetterling Verlag, Stuttgart

BuchTipp: Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern

«Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern» ist das erste Werk, das eine umfassende und differenzierte Darstellung der Gestapo, ihrer Entwicklung und Strukturen in den beiden Regionen liefert. Angefangen vom Prozess der Überführung der Politischen Landespolizei in die Geheime Staatspolizei…

Quelle: HdGBW, www.geschichtsort-hotel-silber.de/

Hotel Silber – Virtueller Geschichtsort

Anfang des Jahres 2011 begannen im Haus der Geschichte Baden-Württemberg die Recherchen und Vorarbeiten für die Errichtung eines „Erinnerungsorts“ im so genannten Hotel Silber in Stuttgart, der ehemaligen Zentrale der Politischen Polizei bzw. Gestapo in Württemberg und Hohenzollern. Ein Teil…

Die Stadt Stuttgart ist jetzt am Zug

In der Auseinandersetzung ums Hotel Silber ist ein kritischer Punkt erreicht: Es gibt keine Klarheit und Einigkeit, in der Frage, ob und in welchem Umfang sich die Stadt Stuttgart an der Trägerschaft und damit auch an der Finanzierung des zukünftigen…

Grauen sitzt noch in allen Ritzen

STUTTGARTER ZEITUNG: Niemand ist damals gern an der Gestapozentrale am Kölner Appellhofplatz, der keine zehn Minuten vom Dom entfernt liegt, vorbeigegangen: denn das Haus hatte eine düstere Aura, manchmal hörte man Schreie aus dem Keller, und meist stank es furchtbar….

Debatte über Gedenkstätte Hotel Silber: Land plant Runden Tisch zum Mitwirken an der Konzeption

SCHWÄBISCHES TAGBLATT: Das Hotel Silber bleibt erhalten. Das ist längst beschlossene Sache. Doch wie das Gebäude, in dem sich einst die Gestapo-Zentrale befand, zum Lern- und Gedenkort umgestaltet werden kann, ist weiter offen. Die Landesregierung plant einen runden Tisch zur…