Theater der Altstadt: “Sein oder Nichtsein” Theater kombiniert mit einer Führung im Hotel Silber
Das Stück „Sein oder Nichtsein“ – nach dem Film von Ernst Lubitsch – handelt von Krieg und Naziterror. Dem gegenüber steht der Zusammenhalt eines Theaterensembles, das sich mutig und listenreich gegen das Unrecht stellt. Ein Plädoyer für Zivilcourage mit den Mitteln der Komödie.
Premiere im Theater der Altstadt war am 23. Mai, es gibt weitere Aufführungen im Mai und Juni. Wer ein Ticket für das Theaterstück hat, kann außerdem an drei Extra-Terminen an einer Führung im Hotel Silber teilnehmen.
5. Juni 2025: WARUM KENNT IHR MICH NICHT? – Frauen im Widerstand gestern und heute
Lesung mit Ernst Volland und Bericht zur Entstehung eines Kunstprojektes
Donnerstag, 05. 06.2025
18:00 – 20:30 Uhr
WILLI-BLEICHER-HAUS STUTTGART,
Willi-Bleicher-Straße 20
70174 Stuttgart
Workshop “Mit Zivilcourage gegen Rechts” beim UD
Das Netzwerk gegen Rechts- Für eine bessere Demokratie biertet den Workshop”Mit Zivilcourage gegen Rechts auf dem Festival UMSONST UND DRAUSSEN an Sonntag 10.…
28.und 29.Juni 2025: Tagung „Keine Stunde Null“ – Die Zeit nach dem 8. Mai 1945 in Deutschland und die tödliche Razzia in der Stuttgarter Reinsburgstraße und Film “Der gerettete Rest”
Veranstalter:innen: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stiftung Geißstraße 7, Deutsch-Amerikanisches Zentrum/James-F.-Byrnes-Institut e.V. Stuttgart, Tina Fuchs (Stuttgart)
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich: www.lpb-bw.de/offene-veranstaltungen.
„Campo della Pace“ wird mit der Theodor-Heuss-Medaille geehrt
Das europäische Jugendbegegnungsprojekt „Campo della Pace in Sant’Anna di Stazzema”, ein Kooperationsprojekt der AnStifter, der Naturfreundejugend Württemberg und der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber, wird am24.05.2025 in Stuttgart mit der Theodor Heuss Medaille ausgezeichnet.
5.Juni 2025: Ausstellungseröffnung in Bad Cannstatt: Opfer der NS-Militärjustiz: Hinrichtungen auf der Dornhalde
am Donnerstag, 05.06.2025, 18 Uhr
im 1. OG des Bezirksrathauses Bad Cannstatt
Die Ausstellung der Geschichtswerkstatt Degerloch wird im Juni 2025 im Bezirksrathaus Bad Cannstatt während der Öffnungszeiten gezeigt.
Let’s go DEMOCRAZY!
„Stuttgart feiert Demokratie! Bunt. Laut. Gemeinsam.
Am 23. Mai 2025 feiert unser Grundgesetz Geburtstag. Seit 76 Jahren ist es das Fundament unserer freiheitlichen Gesellschaft – und aktueller denn je. In einer Zeit zunehmender Polarisierung und Angriffe auf demokratische Institutionen wollen wir als Mitglied im Bündnis für Demokratie und Menschenrechte ein Zeichen setzen: für Offenheit, Zusammenhalt und gelebte Demokratie.
13. Juli 2025 Fachtag: “Nie wieder still –Entwicklungen und Auswirkungen der völkischen (NS-)Geschlechterideologie
Öffentliche Fachtagung zum Thema Bekämpfung von Homosexualitäten, Schwangerschaftsabbrüchen und weiteren Abweichungen von der völkischen Geschlechterideologie
18.Juli 2025: „Die Polizei im ‚Hotel Silber‘ und die ‚Bekämpfung‘ von Homosexualität“ – Themenführung durch die Dauerausstellung im Erinnerungsort Hotel Silber
Zum Stuttgart Pride Kulturfestival
Freitag, den 18. 07. 2025,
16.30 Uhr
Mit Ralf Bogen, AG queere Erinnerungskultur des Weissenburg e.V., Friedemann Rincke Haus der Geschichte Baden-Württember, Lars Lindauer , IG CSD Stuttgart, Günter Oelberger Gay & Gray sowie
Angela Mitterwald und Kyra E. Lukas ,Rainbow Bats Stuttgart.
Presse zur Verlegung einer “Stolperschwelle” in Rudersberg am 26.Mai
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges und die Auflösung des „Arbeitserziehungslagers“ für Frauen in Rudersberg zum 80. Mal.
Im Bereich der Backnanger Straße 40 vor dem Gebäude des ehemaligen „AEL“ erinnert jetzt eine “Stolperschwelle” an die dort inhaftierten Frauen.