Exkursion: Das Dorf Stetten im Remstal in der NS-Diktatur
Bei einem Rundgang erzählt der Stettener Heimatforscher Ebbe Kögel, Jahrgang 1953, vom mühsamen Prozess – und den „Erfolgen“ – bei der Aufarbeitung der NS-Diktatur in den vergangenen 80 Jahren.
Omas gegen Rechts: Erzählcafé
Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 steht plötzlich die Frage im Raum:Wer bezahlt die Omas gegen Rechts?Spoiler:…
Letzte Verbrechen der Gestapo und das Kriegsende
Themenführung durch die DauerausstellungVeranstalter: Haus der Geschichte Baden-WürttembergKosten: 4 Euro Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de.
Erinnerungsorte an die NS-Zeit in Stuttgart – was sagen sie uns heute?
Vortrag und Gespräch mit Dr. Ulrike Jureit zum Start der Webseitewww.erinnerungsortestuttgart.de Große und kleine Orte des Erinnerns, verwittert, zugewachsen oder gepflegt, mittendrin und…
8. Mai 1945-2025 – 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Kundgebung am Donnerstag, 8. Mai 2025, 16 Uhr Karlsplatz Stuttgart
Letzte Verbrechen der Gestapo und das Kriegsende
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung Unmittelbar vor Kriegsende verübten Mitarbeiter der Gestapo letzte Verbrechen in Stuttgart und Württemberg. Bevor die französische Armee Ende…
Gestapo vor Gericht. Die Verfolgung von NS-Verbreche(r)n
Überblicksführung durch die Sonderausstellung Misshandlungen, Verfolgung, Mord: Die Gestapo war an fast allen nationalsozialistischen Verbrechen beteiligt. Die Aufarbeitung der Taten gestaltete sich jedoch…
NS-Verbrechern auf der Spur. Die Zentrale Stelle Ludwigsburg aus Sicht eines ehemaligen Leiters
Leitender Oberstaatsanwalt a. D. Kurt Schrimm im Gespräch mit dem Historiker Prof. Dr. Robert Jütte Seit mehr als 60 Jahren hat die Zentrale…
Veranstaltung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben: Stetten. Grafeneck.1940 – Teil II
Die Filmpremiére des 2.Teils eines Films von Ebbe Kögel wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfinden. 403 Menschen aus der Heilanstalt Stetten im Remstal…
Wegsehen geht, weghören nicht: Das „Hotel Silber“mit Klängen entdecken
Klangführung durch die Dauerausstellung Veranstalter: Haus der Geschichte Baden-Württemberg Kosten: 4 Euro Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de.