Buchvorstellung: Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart
Das Stadtarchiv Stuttgart und die Stuttgarter Stolperstein-Initiativen laden ein zur Buchvorstellung Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart – Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise Der Opfer nationalsozialistischen Unrechts mit Stolpersteinen zu gedenken, haben sich 14 Stuttgarter Stadtteilinitiativen zur Aufgabe gemacht. Zehn Jahre…
Auf den Spuren der Schreibtischtäter
STUTTGARTER NACHRICHTEN: Das Haus der Geschichte hat erstmals die Konzeption fürs Hotel Silber vorgestellt. Wenn die stadtgeschichtliche Ausstellung zum Nationalsozialismus öffnet, sollen die Besucher ganz nah dran sein an den Schreibtischtätern, aber auch an den Opfern… zum Artikel

Pläne für Hotel Silber werden konkret
STUTTGARTER ZEITUNG: Aus der Not eine Tugend machen, das versucht Paula Lutum-Lenger, die Ausstellungsleiterin des Hauses der Geschichte, in diesen Tagen. Denn die Fläche für die Dauerausstellung im geplanten Gedenkort Hotel Silber ist ja auf die Hälfte zusammenschnurrt, von 600…
BuchTipp: Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart
Das neue Buch der Stuttgarter Stolperstein Initiativen ist erschienen: „Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart – Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise“ Die fast immer unbekannte Geschichte der Opfer des Naziregimes wird von den Initiativen vor Ort – in Stuttgart sind es…
Grußwort von Judith Vowinkel
Grußwort von Judith Vowinkel Stadträtin der SPD-Fraktion im Stuttgarter Gemeinderat am Aktionstag „Demokratie braucht Erinnerung“, 13. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Ich weiß nicht, wie es Ihnen ging, als die Abrissarbeiten für das Da Vinci Projekt beendet waren….