20.September 2023:„Der Sessel“ – Eine Spur in den Holocaust und die Spur eines ganz normalen Täters
Den britischen Historiker Daniel Lee führte die Suche nach der Herkunft von historischen Dokumenten und einer Spur des SS-Manns Robert Griesinger u.a. nach Stuttgart, Berlin, Prag und New York.
1.Oktober 2023: Campo della Pace 2023 – Erinnerung im Land der Täter*innen
Ein Abend mit den Teilnehmenden des deutsch italienischen Friedenscamps 2023
Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Nachbereitungsseminars.
Sonntagabend, 1. Oktober, 18:00-20:00 Uhr,
Hotel Silber, Foyer
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Exkursion am 30.September 2023: Zwangsarbeiter*innen – verschleppt, ausgebeutet, „sonderbehandelt“- eine Busfahrt zu Orten der Zwangsarbeit in Stuttgart- Möhringen und Vaihingen
Samstag, 30. September 2023, 14:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr
Lager der Hansawerke in Möhringen,
ehemaligesZwangsarbeiterlager „Haldenwies“,Heßbrühl“ im ehemaligen Vaihinger Industriegebiet.
29.Juli um 10:30 Uhr: Themenführung im Hotel Silber „Schweigen zur Verfolgung von LGBT*-Personen? NICHT MIT UNS!“
Führung durch die Dauerausstellung im Hotel Silber mit Friedemann Rincke, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Ralf Bogen, Projekt „Der-Liebe-wegen“ und Shadi Amin, iranisches LGBT*Netzwerk „6Rang“
26.Juli 2023: Cranko, Haydee – und was macht George Bailey im Hotel Silber?
Lesung, Gespräch und Musik im Rahmen der Kulturtage des „Stuttgart PRIDE – Christopher Street Days (CSD) 2023“ waren der Pianist George Bailey und…
23 Juli 2023:Julius Wissmann – der Organisator der ‚Kindertransporte‘ der Jüdischen Gemeinde nach England und die Fluchtgeschichte seiner Familie
Vortrag und Gespräch Matinée23. Juli 2023, Hotel Silber Yan Wissmann, Urenkel von Julius Wissmann, sprach über seinen Urgroßvater und dessen Bedeutung für die…
5. Juli 2023: Sprache und Haltung der AfD
Am Beispiel der Partei der „Alternative für Deutschland“ und ihre Politik im Landtag von Baden-Württemberg wird die Autorin und Journalistin Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer am Mittwoch, 5. Juli 2023 im Hotel Silber über ihre langjährigen Beobachtungen im baden-württembergischen Parlament berichten.
Matinée 09.Juli 2023:„Sie kann ja nichts für ihren Vater“ – Eine Begegnung zwischen Täter- und Opferkind
Zwei Frauen begegnen sich im „Hotel Silber“: Wilfriede Heß, die Tochter der Nazi-Gegnerin Gertrud Lutz geb. Schlotterbeck und Ingrid Hagenlocher-Riewe, die Tochter des Gestapo-Beamten Alfred Hagenlocher.
20.Juli 2023: Stadtteil-Erkundungen zum Widerstand gegen Hitler und Krieg
in Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd und Zuffenhausen Die Spaziergänge in den Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd und Zuffenhausen lenken die Aufmerksamkeit auf Menschen, die von den Nazis ermordet,…
12.Juli 2023: Vom gefürchteten Gestapo-Beamten zum geehrten Kultur-Manager — Die Nachkriegsjahre des Alfred Hagenlocher
Ingrid Hagenlocher-Riewe, die Tochter Alfred Hagenlochers, hat die Briefe ihres Vaters studiert und für die Lesung eine Auswahl getroffen. Zusammen mit Friedemann Rincke, Kurator im Erinnerungsort „Hotel Silber“, führt sie in die Briefe ein, die von Schauspieler Walter Sittler gelesen werden.