Neue Web-App zur Stuttgarter NS-Geschichte.
Stuttgarter Jugendlichen haben zusammen mit Beate Müller von lernort gedenkstätte die Web-App „Geschichte online | GO-Stuttgart“ entwickelt: www.go-stuttgart.org Die Web-App verknüpft Stuttgarts NS-Geschichte mit historischen Orten im Stadtraum und verortet Namen und Geschehnisse des Nationalsozialismus in einer virtuellen Stadtkarte der…
„Behandlung empfohlen“ NS-Medizinverbrechen in Stuttgart – wie geht die Stadt damit um? 4. März 2016, 19:00 Uhr, Rathaus
Etwa einhundert Stolpersteine auf Bürgersteigen erinnern an Stuttgarter Opfer der NS-“Euthanasie“. Im Jahr 2009 zeigte eine lila Farbspur – die Spur der Erinnerung – die von der ehemaligen Tötungsanstalt Grafeneck in die Landeshauptstadt Stuttgart vor das Innenministerium in der Dorotheenstraße…
“Zwischenzeit 2″ -Veranstaltungen März bis Juli 2016
Das „Hotel Silber“ wird Ende 2017 /Anfang 2018 eröffnet. Bis dahin wird das Haus umgebaut, die Ausstellung und die Veranstaltungsräume eingerichtet. Aber auch jetzt schon finden Veranstaltungen der Initiative und ihrer Mitgliedsorganisationen an vielen verschiedenen Orten statt. Für die Zwischenzeit ist…
Kundgebung „Vielfalt für Alle“ am 28. Februar um 14 Uhr auf dem kleinen Schlossplatz
Unsere Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V. ist Teil des Bündnisses „Vielfalt für alle“. Wir rufen mit zur Kundgebung „Vielfalt für Alle“ am 28. Februar um 14 Uhr auf dem kleinen Schlossplatz anlässlich der sogenannten „Demo für Alle“…