Beitrag Veranstaltungen

1.November 2023: Bündische Jugend zwischen Anpassung und Widerstand 1929 bis 1939

Vortrag von Dr. Matthias von Hellfeld, Historiker, Autor, Redakteur „Eine Stunde History“ (Deutschlandfunk Nova)

und Gespräch mit Vertreter*innen aus Jugendverbänden und -organisationen
Moderation: Friederike Hartl, Stadtjugendring Stuttgart, stellv. Vors. Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber

Mittwoch, 01.11. 2023
19 Uhr
Hotel Silber, Foyer

Der Eintritt ist frei
Wir bitten um Anmeldung unter: anmeldung@hotel-silber.de

Veranstalter*innen: Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V.,
Stadtjugendring Stuttgart, Stuttgarter Stolperstein-Initiativen

Die Veranstaltung wird unter anderem unterstützt von der Stärkenberatung der NaturFreunde in Baden-Württemberg

Widerstand gegen den Nationalsozialismus gab es schon vor der Machtübertragung an Hitler im Januar 1933 und bis zum Kriegsende im Mai 1945. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten leisteten Widerstand, angetrieben von unterschiedlichen persönlichen Motiven und weltanschaulichen Überzeugungen. Es war stets eine kleine Gruppe von Individuen, die sich trotz hoher persönlicher Risiken und geringer Erfolgsaussichten gegen den Nationalsozialismus verweigerten oder gar widersetzten. Sie kamen aus verschiedensten sozialen Milieus und schlossen sich sowohl innerhalb als auch außerhalb bestehender Parteien und Organisationen zusammen. Unter diesen Mutigen waren auch Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Schichten und kulturellen Zusammenhängen. Die Bandbreite des jugendlichen Widerstands erstreckte sich von passivem Widerstand über Abgrenzung und Nonkonformität bis hin zu offenen Protesten und konspirativen Widerstandshandlungen.

Die von dem Stuttgarter Eberhard Koebel gegründete Deutsche (Autonome) Jungenschaft vom 1. November 1929  (dj 1.11) erscheint als besonders interessant, da sie als zahlenmäßig relativ kleine Gruppe einen prägenden Einfluss auf die bündische Jugendbewegung und deren Kultur hatte und teilweise bis heute hat.

Im Gespräch mit Dr. Matthias von Hellfeld und Vertreter*innen von heutigen Jugendorganisationen wollen wir ergründen, wie und warum Jugendliche sich gegen das NS-Regime auflehnten – welche Umstände und Motive sie dazu trieben. Wir werden uns auch mit der Frage beschäftigen, was im Vergleich dazu heute junge Menschen politisiert und zu politischem Handeln motiviert.

Matthias von Hellfeld hat Sozialwissenschaften und Geschichte an der Universität zu Köln studiert und wurde 1985 mit seiner Dissertation ‚Bündische Jugend und Hitlerjugend. Zur Geschichte von Anpassung und Widerstand 1930–1939‘ promoviert. Seit 2016 ist er Redakteur des Geschichtsformats ‚Eine Stunde History‘ bei Deutschlandfunk Nova, das historische Themen mit aktuellen politischen Entwicklungen verknüpft.

Zu seinen Werken gehören unter anderem:

‚Bündische Jugend und Hitlerjugend. Zur Geschichte von Anpassung und Widerstand 1930–1939‘ Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1987, ISBN 3-8046-8683-4.

‚Edelweisspiraten in Köln. Jugendrebellion gegen das 3. Reich. Das Beispiel Köln-Ehrenfeld‘ ,Pahl-Rugenstein, Köln 1981, ISBN 3-7609-0608-7.

‚Piraten, Swings und Junge Garde. Jugendwiderstand im Nationalsozialismus‘, herausgegeben von Wilfried Breyvogel.“ Dietz, Bonn 1991, ISBN 3-8012-3039-2.

Autor von (u.a.)

Bündische Jugend und Hitlerjugend. Zur Geschichte von Anpassung und Widerstand 1930–1939 (= Edition Archiv der Deutschen Jugendbewegung, Band 3). Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1987, ISBN 3-8046-8683-4.

Edelweisspiraten in Köln. Jugendrebellion gegen das 3. Reich. Das Beispiel Köln-Ehrenfeld (= Kleine Bibliothek, 219).  

Mit Arno Klönne, Inge Jens, Anneliese Knoop-Graf, u. a. Piraten, Swings und Junge Garde. Jugendwiderstand im Nationalsozialismus (= Dietz-Taschenbuch 39). Herausgegeben von Wilfried Breyvogel. Dietz, Bonn 1991, ISBN 3-8012-3039-2.

https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_von_Hellfeld