26. März 2025: NS-Raubkunst – Im Roman und in der Wirklichkeit
Lesung und Gespräch mit Dr. Kai Artinger und Prof Dr. Wolf Ritscher
26.März 2025
19:00 Uhr
Hotel Silber, Dorotheenstraße10, Foyer
30. März 2025: Vernissage StolperKunst-Druckprojekt mit Jugendlichen
11.00 UhrFoyer des Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, 70173 StuttgartMusikalische Akzente: Wilma Heuken Im Stuttgarter Osten erinnern über 150 Stolpersteine an die vom NS-Regime…
19. März 2025: Menschheitsverbrechen Zwangsarbeit, die Anatomie Tübingen und das Gräberfeld X
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Benigna Schönhagen, Universität Tübingen und Inge Möller, Zukunftswerkstatt Zuffenhausen 19:00 – 20:30 UhrHotel Silber, Dorotheenstraße10, Foyer70173 Stuttgart…
12.März: Scheitern der Justiz? Die Ermittlungen gegen Himmlers Terror-Zentrale
Vortrag und Gespräch im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „Gestapo vor Gericht“ 12. März 2025 19:00 – 20:30 Uhr Hotel Silber, Foyer, Dorotheenstraße 10, 70173…
16. März 2025: Buchvorstellung „Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus“
Matineé mit dem Autor und Herausgeber Prof. Hermann Schäfer
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Rotary Deutschland hat 2024 ein Gedenkbuch „Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus. Die ausgeschlossenen und diskriminierten Mitglieder“ veröffentlicht. In über 300 Biografien erinnert das Buch an Rotary-Mitglieder, die unter dem Druck des Nazi-Regimes aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder politischen Einstellung aus deutschen und österreichischen Clubs ausgeschlossen wurden.
Eintritt frei, Spenden wilkommen.
Veranstalter: Rotary Club Stuttgart-Wildpark und Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V.
9. März: Nachmittagsvorstellung des Films „In Liebe, Eure Hilde“
Film und Gespräch im Atelier am Bollwerk
anlässlich des internationalen Frauentags treffen wir uns zu einer Sondervorstellung des Films von Andreas Dresen im Kino Atelier am Bollwerk.
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT: 9. Februar 25, vorläufiger Abschluss unserer Gesprächsreihe: Wege aus der Konfrontation?!
Angesichts des anhaltenden Konflikts in Nahost laden wir Sie zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe in Kooperation von Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber, die AnStifter, Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, NaturFreunde Stuttgart und den Stuttgarter Stolperstein-Initiativen ein:
zwei Dokumentarfilme von Marcus Vetter, die deeskalierende Initiativen beschreiben
und ein abschließendes Gespräch mit dem langjährigen Israel-Korrespondenten der ARD und Autor Richard C. Schneider.
Als weitere Gäste begrüßen wir am 22.1. Oron Haim (Sukkat Salam, Kubus e.V.) und am 5.2. Gari Pavkovic (Integrationsbeauftragter der Stadt Stuttgart)
30. Januar 2025 Enthüllung einer Gedenktafel für drei erhängte Zwangsarbeiter an der Jahneiche in Zuffenhausen
30. Januar 2025 – 11:00 – 12:30 am 30.01.25um 11 Uhran der Jahneiche bei der Schlotwiese in Zuffenhausen (direkt an der Bushaltestelle Schlotwiese)…
21. Januar 2025 Vortrag in der WLB: Wege der Erinnerung. Kindertransporte in Württemberg
Vortrag zu Stuttgarter Biographien im Zusammenhang mit Kindertransporte nach Großbritannien 1938/39 im Rahmenprogramm der Ausstellung „I said , Auf Wiedersehen“
Dienstag, 21.01.2025
18 Uhr
Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 10, 70173 Stuttgart
mit Susanne Bouché, Stuttgarter Stolperstein-Initiativen und
Prof. Dr. Roland Müller, Uni Stuttgart Historisches Institut Abt. Landesgeschichte
24. November 2024: Der Mord an Hermann Schlotterbeck und die Rolle der Gestapo
Podiumsgespräch und Film-Einspieler mit dem Autor Bernd Burkhardt und dem Historiker Ulrich Widman
anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung der „Schlotterbeck-Gruppe“
Moderation: Hermann G. Abmayr