Hotel Silber macht im Rahmen des Projekts der DFB-Kulturstiftung Angebote für Fußballfans rund um die EM-Spiele in Stuttgart
15.06., 18.06. und 04.07. 2024, 16:00Uhr bis 17:00Uhr Polizei und Verfolgung im NS | Rundgang Der Rundgang in der Dauerausstellung zeigt am Beispiel der Entwicklung der politischen Polizei die ideologische Durchdringung aller Lebensbereiche im NS. Dabei wird auch das Schicksal des von den Nationalsozialisten ermordeten jüdischen Schiedsrichters Julius Baumann (Stuttgarter Kickers) thematisiert. Geführter Rundgang im Hotel Silber. Sprachen: Deutsch und Englisch. Eintritt frei.
Police and persecution in the Nazi era | Guided Tour The tour of the permanent exhibition uses the development of the political police as an example to illustrate the ideological penetration of all areas of life under National Socialism. The fate of the Jewish referee Julius Baumann (Stuttgarter Kickers), who was murdered by the National Socialists, is also addressed. Guided tour at the Hotel Silber. Languages: English and German. free entry.
Fußball in Stuttgart im Nationalsozialismus | Vortrag, Stadterkundung, Busfahrt Mit der „Stuttgarter Erklärung“ wurden 1933 sofort nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten jüdische Spieler und Funktionäre aus den Fußballvereinen ausgeschlossen. Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir Orte in der Stadt, die für den Fußball im NS eine wichtige Rolle spielten. Bus-Tour. Sprachen: Deutsch und Englisch. Unkostenbeitrag: 10 Euro (Schüler*innen/Student*innen ermäßigt 5 Euro)Anmeldung: https://eveeno.com/fussballimNSbustour
Football in Stuttgart under National Socialism | Lecture, city exploration, bus ride With the “Stuttgart Declaration”, Jewish players and officials were excluded from football clubs immediately after the National Socialists came to power in 1933. During the city tour, we visit places in the city that played an important role for football in the Nazi era. Guided tour/bus ride. Languages: German an English. Admission fee: 10,- €, Students 5,-€. June 25th 2024, 2:30 pm – 5:30 pm, Start: Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, Foyer Tickets: https://eveeno.com/fussballimNSbustour
Mehr Info zum Programm, unseren Angeboten und Termine hier:
DFB-Kulturstiftung kooperiert zur EURO mit NS-Gedenkstätten
Vor und während der UEFA EURO 2024 bietet die DFB-Kulturstiftung ein besonderes Programm. In Kooperation mit dem World Jewish Congress (WJC) beteiligen sich unter dem Titel „Fußball und Erinnerung“ verteilt im ganzen Land und insbesondere in der Nähe der zehn Spielorte 20 NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte mit Veranstaltungen und Angeboten.
Sie nutzen die Möglichkeit des Turniers, um am Beispiel des Sports, insbesondere des Fußballs, auf die Geschichte der Konzentrations- und Zwangsarbeitslager zu blicken, die verwobene Geschichte von Sportstätten und Orten der nationalsozialistischen Verfolgung kennenzulernen und mehr über das Leben und Leiden verfolgter Sportlerinnen und Sportler zu erfahren. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden im Nationalsozialismus vor allem an Orten in Mittel- und Osteuropa ermordet. Millionen Bürgerinnen und Bürger anderer Staaten waren unter anderem als Kriegsgefangene, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter oder als Gefangene der Konzentrationslager betroffen.
Neuendorf: „‚Fußball und Erinnerung‘ spricht europäisches Publikum an“
DFB-Präsident Bernd Neuendorf äußert sich erfreut über die Initiative anlässlich des Turniers: „Mit dem Projekt ‚Fußball und Erinnerung‘ bieten wir einen Anlass, um während der UEFA EURO 2024 an die Zeit des Nationalsozialismus und die vielen Opfer der deutschen Verbrechen zu erinnern und aus dieser europäischen Geschichte zu lernen. Ich freue mich sehr, dass die DFB-Kulturstiftung gemeinsam mit ihren Partnern anlässlich der UEFA EURO 2024 das Programm ‚Fußball und Erinnerung‘ ins Leben gerufen hat, das nun auch ein europäisches Publikum anspricht.“
Die mehr als 100 Angebote der Gedenkorte reichen von Ausstellungen und thematischen Rundgängen bis hin zu Workshops und Abendveranstaltungen. Alle Institutionen und Veranstaltungen sind ab heute unter www.fussballunderinnerung.de zu finden. Neben einer Kurzbeschreibung der beteiligten Orte finden sich dort auch die Kontakte zu den jeweiligen Ansprechpersonen vor Ort.
„Interesse von Fans für erinnerungspolitische Angebote“
Olliver Tietz, Geschäftsführer der DFB-Kulturstiftung sagt: „Über das Medium Fußball erreicht man Menschen auch für Themen der historischen und politischen Bildung. Schon bei den Europameisterschaften 2012 in Polen und der Ukraine und 2016 in Frankreich haben wir das Interesse von Fans und Fußballanhängerinnen für erinnerungspolitische Angebote erlebt. Wir sind sehr dankbar, dass sich zahlreiche Gedenkorte unserer Initiative angeschlossen haben, und freuen uns auf die internationalen Gäste, aber auch auf einheimische Besucherinnen und Besucher.“
Partner des Projekts ist der World Jewish Congress, der seit einiger Zeit verstärkt über die Arbeit im Sport versucht, die Holocaust-Erinnerung zu stärken und Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus zu entwickeln. Der geschäftsführende Vizepräsident des WJC, Maram Stern, äußert seinen Dank für die Initiative: „Ich bin der DFB-Kulturstiftung und den teilnehmenden Gedenkstätten sehr dankbar für ihr Engagement bei der Erarbeitung der Angebote. Fast 80 Jahre nach Kriegsende müssen wir neue Wege finden, um die anhaltende Relevanz der Erinnerung an dieses Verbrechen bewusst zu machen. Der Sport bietet hierfür außergewöhnliche Möglichkeiten.“
Organisiert wird das Projekt durch das Team der what matters gGmbH. Kontakt für Rückfragen: Dr. Andreas Kahrs. [dfb]
Hotel Silber macht im Rahmen des Projekts der DFB-Kulturstiftung Angebote für Fußballfans rund um die EM-Spiele in Stuttgart
15.06., 18.06. und 04.07. 2024, 16:00Uhr bis 17:00Uhr
Polizei und Verfolgung im NS | Rundgang
Der Rundgang in der Dauerausstellung zeigt am Beispiel der Entwicklung der politischen Polizei die ideologische Durchdringung aller Lebensbereiche im NS. Dabei wird auch das Schicksal des von den Nationalsozialisten ermordeten jüdischen Schiedsrichters Julius Baumann (Stuttgarter Kickers) thematisiert.
Geführter Rundgang im Hotel Silber. Sprachen: Deutsch und Englisch. Eintritt frei.
Info: veranstaltungen-hs@hdgbw.de
Police and persecution in the Nazi era | Guided Tour
The tour of the permanent exhibition uses the development of the political police as an example to illustrate the ideological penetration of all areas of life under National Socialism. The fate of the Jewish referee Julius Baumann (Stuttgarter Kickers), who was murdered by the National Socialists, is also addressed.
Guided tour at the Hotel Silber. Languages: English and German. free entry.
Info: veranstaltungen-hs@hdgbw.de
25.06.2024, 14:30 Uhr-17:00 Uhr
Fußball in Stuttgart im Nationalsozialismus | Vortrag, Stadterkundung, Busfahrt
Mit der „Stuttgarter Erklärung“ wurden 1933 sofort nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten jüdische Spieler und Funktionäre aus den Fußballvereinen ausgeschlossen. Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir Orte in der Stadt, die für den Fußball im NS eine wichtige Rolle spielten.
Bus-Tour. Sprachen: Deutsch und Englisch. Unkostenbeitrag: 10 Euro (Schüler*innen/Student*innen ermäßigt 5 Euro) Anmeldung: https://eveeno.com/fussballimNSbustour
Football in Stuttgart under National Socialism | Lecture, city exploration, bus ride
With the “Stuttgart Declaration”, Jewish players and officials were excluded from football clubs immediately after the National Socialists came to power in 1933. During the city tour, we visit places in the city that played an important role for football in the Nazi era.
Guided tour/bus ride. Languages: German an English. Admission fee: 10,- €, Students 5,-€.
June 25th 2024, 2:30 pm – 5:30 pm,
Start: Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, Foyer
Tickets: https://eveeno.com/fussballimNSbustour
Mehr Info zum Programm, unseren Angeboten und Termine hier:
DFB-Kulturstiftung kooperiert zur EURO mit NS-Gedenkstätten
Vor und während der UEFA EURO 2024 bietet die DFB-Kulturstiftung ein besonderes Programm. In Kooperation mit dem World Jewish Congress (WJC) beteiligen sich unter dem Titel „Fußball und Erinnerung“ verteilt im ganzen Land und insbesondere in der Nähe der zehn Spielorte 20 NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte mit Veranstaltungen und Angeboten.
Neuendorf: „‚Fußball und Erinnerung‘ spricht europäisches Publikum an“
DFB-Präsident Bernd Neuendorf äußert sich erfreut über die Initiative anlässlich des Turniers: „Mit dem Projekt ‚Fußball und Erinnerung‘ bieten wir einen Anlass, um während der UEFA EURO 2024 an die Zeit des Nationalsozialismus und die vielen Opfer der deutschen Verbrechen zu erinnern und aus dieser europäischen Geschichte zu lernen. Ich freue mich sehr, dass die DFB-Kulturstiftung gemeinsam mit ihren Partnern anlässlich der UEFA EURO 2024 das Programm ‚Fußball und Erinnerung‘ ins Leben gerufen hat, das nun auch ein europäisches Publikum anspricht.“
Die mehr als 100 Angebote der Gedenkorte reichen von Ausstellungen und thematischen Rundgängen bis hin zu Workshops und Abendveranstaltungen. Alle Institutionen und Veranstaltungen sind ab heute unter www.fussballunderinnerung.de zu finden. Neben einer Kurzbeschreibung der beteiligten Orte finden sich dort auch die Kontakte zu den jeweiligen Ansprechpersonen vor Ort.
„Interesse von Fans für erinnerungspolitische Angebote“
Olliver Tietz, Geschäftsführer der DFB-Kulturstiftung sagt: „Über das Medium Fußball erreicht man Menschen auch für Themen der historischen und politischen Bildung. Schon bei den Europameisterschaften 2012 in Polen und der Ukraine und 2016 in Frankreich haben wir das Interesse von Fans und Fußballanhängerinnen für erinnerungspolitische Angebote erlebt. Wir sind sehr dankbar, dass sich zahlreiche Gedenkorte unserer Initiative angeschlossen haben, und freuen uns auf die internationalen Gäste, aber auch auf einheimische Besucherinnen und Besucher.“
Partner des Projekts ist der World Jewish Congress, der seit einiger Zeit verstärkt über die Arbeit im Sport versucht, die Holocaust-Erinnerung zu stärken und Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus zu entwickeln. Der geschäftsführende Vizepräsident des WJC, Maram Stern, äußert seinen Dank für die Initiative: „Ich bin der DFB-Kulturstiftung und den teilnehmenden Gedenkstätten sehr dankbar für ihr Engagement bei der Erarbeitung der Angebote. Fast 80 Jahre nach Kriegsende müssen wir neue Wege finden, um die anhaltende Relevanz der Erinnerung an dieses Verbrechen bewusst zu machen. Der Sport bietet hierfür außergewöhnliche Möglichkeiten.“
Organisiert wird das Projekt durch das Team der what matters gGmbH. Kontakt für Rückfragen: Dr. Andreas Kahrs. [dfb]
EM-Spiele in Stuttgart: