Vielversprechender Auftakt zum Jugendworkcamp in Sant´Anna
Zum Vorbereitungsseminar traf sich die Gruppe von 12 jungen Leuten in der Jugendherberge Stuttgart. Sie hatten dort unter der Leitung von Petra Quintini…
„Meine Geschichte, Deine Geschichte, unsere Geschichte“- ein interkultureller Dialog – 14. März 2017, 19:30 Uhr, Theater TriBühne
14. März 2017, 19:30 Uhr Theater Tri-Bühne, Eberhardstrasse 61A Eintritt frei Die immer wieder veränderte Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ist ein…
Jugendworkcamp 2017 in Sant´Anna di Stazzema, Italien
Unsere Initiative beteiligt sich an einem Projekt der Initiative Sant´Anna di Stazzema der AnStifter zusammen mit der Naturfreundejugend Württemberg e.V.: Im August 2017…
Mahnmal für Zwangsarbeiter soll direkt vors Daimler-Museum
Die Teilnehmer*innen der Rundfahrt am 11.2.2017 zu Orten der Zwangsarbeit bei Daimler forderten in einen spontanen kleinen Aktion vor dem Daimler-Museum in Untertürkheim:…
Zwangsarbeiter: Verschleppt – ausgebeutet – „sonderbehandelt“ – Vortrag und Busrundfahrt 10. und 11. Februar 2017
Mit Zwangsarbeitern aus den besetzten europäischen Ländern wurde im 2.Weltkrieg die Kriegswirtschaft aufrechterhalten. Die Gestapo setzte in Zusammenarbeit mit den Betrieben die Arbeitsdisziplin…
DIE GESTAPO UND EUROPA – Dritte gemeinsame Veranstaltungsreihe zum „Hotel Silber“
WÄHREND DES UMBAUS des „Hotel Silber“ organisieren die Kooperationspartner Haus der Geschichte, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V. und Stadt Stuttgart von…
ZWERLAND – Eine Frau, ein Dorf im langen Schatten der Hakenkreuzfahne, Lesung im Schauspiel Stuttgart, Sonntag, 5. Juni 2016, 11:00 Uhr
Zwerland von Barbara Knodel erinnert an das düstere Kapitel eines Dorfes in der Nazizeit, das so oder ähnlich an vielen Orten aufgeschlagen werden…
„Zwischenzeit 2“ -Veranstaltungen März bis Juli 2016
Das „Hotel Silber“ wird Ende 2017 /Anfang 2018 eröffnet. Bis dahin wird das Haus umgebaut, die Ausstellung und die Veranstaltungsräume eingerichtet. Aber auch jetzt…
BuchTipp: Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart
Das neue Buch der Stuttgarter Stolperstein Initiativen ist erschienen: „Zehn Jahre Stolpersteine für Stuttgart – Ein bürgerschaftliches Projekt zieht Kreise“ Die fast immer…
BuchTipp: Alles erforscht? Nationalsozialismus in Württemberg und Hohenzollern
Eine solche Studie zum Nationalsozialismus in Württemberg und Hohenzollern existiert bisher nicht. Frau Wein beschreibt zunächst die Entwicklungslinien und Zäsuren, wie und in…