Ausgehend von Quellenbeispielen aus der Dauerausstellung des „Hotel Silber“ wird konkret gezeigt, wie diese Unterlagen in Archiven recherchiert werden können. Welche Arten von Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus finden sich im Stadtarchiv Stuttgart? Wie funktioniert das Online-Findmittelsystem? Vortrag und Workshop geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Es spricht u.a. Dr. Katharina Ernst, Direktorin des Stadtarchivs Stuttgart.
Frau Dr. Errnst und Herr Riederer vom Stadtarchiv Stuttgart werden im Workshop-Teil der Veranstaltung auf individuelle Recherchefragen aus dem Publikum eingehen und praktische Tipps geben..
In Ergänzung zu dieser Veranstaltung wird am 23. Mai um 19 Uhr eine Führung im Stadtarchiv Stuttgart mit dem Titel „Quellen zu Opfern und Täter*innen in der Zeit des Nationalsozialismus“ angeboten.
Veranstalter*innen: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Stadtarchiv Stuttgart
Wir, (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wir, (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Vortrag und offene Beratung
Mittwoch, 10.05. 2023,
19 Uhr
Hotel Silber, Foyer
Ausgehend von Quellenbeispielen aus der Dauerausstellung des „Hotel Silber“ wird konkret gezeigt, wie diese Unterlagen in Archiven recherchiert werden können. Welche Arten von Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus finden sich im Stadtarchiv Stuttgart? Wie funktioniert das Online-Findmittelsystem? Vortrag und Workshop geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Es spricht u.a. Dr. Katharina Ernst, Direktorin des Stadtarchivs Stuttgart.
Frau Dr. Errnst und Herr Riederer vom Stadtarchiv Stuttgart werden im Workshop-Teil der Veranstaltung auf individuelle Recherchefragen aus dem Publikum eingehen und praktische Tipps geben..
In Ergänzung zu dieser Veranstaltung wird am 23. Mai um 19 Uhr eine Führung im Stadtarchiv Stuttgart mit dem Titel „Quellen zu Opfern und Täter*innen in der Zeit des Nationalsozialismus“ angeboten.
Veranstalter*innen: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Stadtarchiv Stuttgart
Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de
Besuch im Stadtarchiv Stuttgart am 5. August 2022
v.l.n.r.: Brigitte Lösch, Dr. Katharina Ernst, Judith Vowinkel, Elke Banabak