20.September 2023:„Der Sessel“ – Eine Spur in den Holocaust und die Spur eines ganz normalen Täters
Den britischen Historiker Daniel Lee führte die Suche nach der Herkunft von historischen Dokumenten und einer Spur des SS-Manns Robert Griesinger u.a. nach Stuttgart, Berlin, Prag und New York.
17. Stuttgarter LebenSlauf 2023
Am 17. September findet in Stuttgart wieder der LebenSlauf statt.
Der Erlös unterstützt die Arbeit von Just Human e.V und Regenbogen Refugium des Weissenburg e.V. zugunsten von LSBTTIQ-Geflüchteten.
1.Oktober 2023: Campo della Pace 2023 – Erinnerung im Land der Täter*innen
Ein Abend mit den Teilnehmenden des deutsch italienischen Friedenscamps 2023
Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Nachbereitungsseminars.
Sonntagabend, 1. Oktober, 18:00-20:00 Uhr,
Hotel Silber, Foyer
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Exkursion am 30.September 2023: Zwangsarbeiter*innen – verschleppt, ausgebeutet, „sonderbehandelt“- eine Busfahrt zu Orten der Zwangsarbeit in Stuttgart- Möhringen und Vaihingen
Samstag, 30. September 2023, 14:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr
Lager der Hansawerke in Möhringen,
ehemaligesZwangsarbeiterlager „Haldenwies“,Heßbrühl“ im ehemaligen Vaihinger Industriegebiet.
2. September 2023: Aus 24 Ländern – der Weg der Erinnerung in Leonberg
Am Samstag, den 2. September 2023 bieten wir im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts ICE eine Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Leonberg an.
6.Oktober 2023: Die Zeitzeugin Charlotte Isler und das Hotel Silber – Gespräch mit ihren Stuttgarter Freund*innen
Anlässlich der Buchvorstellung der Deutschen Ausgabe Ihrer Lebenserinnerungen („Stuttgart- Flucht und Wiederkehr“ (4. Oktober, Stadtarchiv Stuttgart) Freitag, 6. Oktober 2023, 19 UhrHotel Silber,…
12.Juli 2023: Vom gefürchteten Gestapo-Beamten zum geehrten Kultur-Manager — Die Nachkriegsjahre des Alfred Hagenlocher
Ingrid Hagenlocher-Riewe, die Tochter Alfred Hagenlochers, hat die Briefe ihres Vaters studiert und für die Lesung eine Auswahl getroffen. Zusammen mit Friedemann Rincke, Kurator im Erinnerungsort „Hotel Silber“, führt sie in die Briefe ein, die von Schauspieler Walter Sittler gelesen werden.