Kategorie: Diversität und Teilhabe

Aktuelles Beitrag Diversität und Teilhabe Erinnerungskultur

18.Juli 2025: „Die Polizei im ‚Hotel Silber‘ und die ‚Bekämpfung‘ von Homosexualität“ – Themenführung durch die Dauerausstellung im Erinnerungsort Hotel Silber

Zum Stuttgart Pride Kulturfestival
Freitag, den 18. 07. 2025,
16.30 Uhr
Mit Ralf Bogen, AG queere Erinnerungskultur des Weissenburg e.V., Friedemann Rincke Haus der Geschichte Baden-Württember, Lars Lindauer , IG CSD Stuttgart, Günter Oelberger Gay & Gray sowie
Angela Mitterwald und Kyra E. Lukas ,Rainbow Bats Stuttgart.

Beitrag Diversität und Teilhabe

13. Juli 2024: Öffentliche Fachtagung „Religiös begründete Abwertungen als Nährboden von Hetze und Gewalt gegen queere Menschen in der NS- und Nachkriegszeit“

Die Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen CSD Kulturwochen widmete sich im Rahmen von vier fachlichen Inputs und einer Podiumsdiskussion der Frage: „Was tun wir und was können wir zukünftig tun, um den Nährboden von Hass und Gewalt nachhaltig abzutragen?“

Zur Tagung laden das Projekt „Der‐Liebe‐wegen.org“, Weissenburg LSBTIQA+‐Zentrum Stuttgart, MCC Gemeinde Stuttgart und Initiative Lern‐ und Gedenkort Hotel Silber ein in Kooperation mit der Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Haus der Geschichte Baden‐Württemberg.
Moderation: Brigitte Lösch, Vorsitzende der Initiative Lern‐ und Gedenkort Hotel Silber und Dr. Axel Schwaigert, MCC Gemeinde Stuttgart.

Portrait von Zilli Schmidt, Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg
Beitrag Diversität und Teilhabe

Veranstaltung muss verschoben werden: ROMANI VOICES: Sintezze/Romnija/Stimmen

Vortrag und Gespräch

19.06. 2024,19 Uhr
Hotel Silber, Foyer
„Sintezze/Romnija/Stimmen“, einer Veranstaltung, bei der weibliche Perspektiven aus der Minderheit im Vordergrund stehen.
Mit der Philosophin und vielgefragte Trainerin und Beraterin Sara Paßquali
Moderation: Marta Orsos
Veranstalter*innen:
Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber, Stadtjugendring Stuttgart, Verband deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg

Beitrag Diversität und Teilhabe Erinnerungskultur Veranstaltungen

23.April 2024: Lesbisches* Leben im deutschen Südwesten (1945-1980): Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer* Emanzipation

Podiumsdiskussion und Projektvorstellung

23. 04.2024,
18 Uhr
Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, Foyer
Veranstalter*innen: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., Kooperationsprojekt „Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation – Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten (1945-1980er Jahre)“ der Universität Heidelberg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg