8.Mai 1945 – 2025 Impressionen von der Veranstaltung am 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Kundgebung am Donnerstag, 8. Mai 2025, 16:00 Uhr, Karlsplatz Stuttgart
Mit:
Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Ulrich Schneider, Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer
Grußwort von Gaël de Maisonneuve, französischer Generalkonsul in Stuttgart
Kurzbiografien von Verfolgten des Naziregimes, Stuttgarter Stolperstein-Initiativen
Liedern des Chores Musica Lesbiana
Seit 7.Mai 2025: Webseite „www. erinnerungsortestuttgart.de“ ist online
Über 190 Orte, die an die nationalsozialistische Zeit in Stuttgart erinnern, werden auf der neuen Webseite dokumentiert. An wen wird erinnert? Wann wurde der Ort errichtet und wer tat das? Die Webseite ist zunächst einmal eine Auflistung dieser vielen Orte, die in allen Stuttgarter Stadtbezirken zu finden sind. Die heutige Stadtgesellschaft erhält mit der Webseite die Möglichkeit, sich an diese zum Teil schon vergessenen Orte zu erinnern, sie aufzusuchen, vielleicht auch einzelne kritisch zu hinterfragen und zu verändern.
www.erinnerungsortestuttgart.de
BuchTipp: The Letters Project – A Daughter`s Journey
Die Schauspielerin und Sängerin Eleanor Reissa auf den Spuren Ihres Vaters Chaskel Schlüsselberg Eleanor Reissa auf den Spuren ihres Vaters Chaskel Schlüsselberg in…
StolperKunst-Druckprojekt 2025 im Hotel Silber zu sehen
2025 im Rahmen von StolperKunst gegfördert: t h i n k o u t s i d e t h e b o…
25.Juni: Busrundfahrt zur EM fussballunderinnerung.de
Hier bitte anmelden: https://eveeno.com/fussballimnsbustour
Interview-Projekt FrageZeichen
Filme des Projekts „Frage-Zeichen“ werden jetzt dauerhaft im Stadtarchiv gesichert
Webseite „….dort auf der Treppe der Tränen“
Häftlinge des KZ Mauthausen aus Württemberg, Baden und Hohenzollern Die Internetseite „… dort auf der Treppe der Tränen“ präsentiert über 1.100 Namen und…
Aufzeichnung vom 20.09.2023 Autorengespräch„Der Sessel“ – Eine Spur in den Holocaust und die Spur eines ganz normalen Täters
Den britischen Historiker Daniel Lee führte die Suche nach der Herkunft von historischen Dokumenten und einer Spur des SS-Manns Robert Griesinger u.a. nach Stuttgart, Berlin, Prag und New York.
20.Juli 2023 online Veranstaltung: Schweigen zur Gewalt gegen LGBT? NICHT MIT UNS!
Onlineveranstaltung (Zoom) Jetzt auf Youtube! Do 20.7.2023mit Shadi Amin, Vorsitzende von 6Rang. Zur aktuellen Situation und zum Kampf für eine LGBT-Lebensperspektive im Iran.…
20.Juli 2023 Stadtteilerkundungen: Widerstand gegen Hitler und Krieg
Stadtteil-Erkundungen zum Widerstand gegen Hitler und Krieg am 20.07.2023in Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd und Zuffenhausen Die Spaziergänge in den Stuttgart-Ost, Stuttgart-Süd und Zuffenhausen lenken die…