05.April 2023: „Vergeben aber nicht vergessen“
Mittwoch, 05.04.2023,
19:00 Uhr
Hotel Silber, Foyer
Der Dokumentarfilm von Wolfgang Landgraeber aus dem Jahr 1987 widmet sich dem Schicksal der Zwangsarbeiter*innen für die NS-Rüstungsindustrie. Ehemalige holländische und sowjetische Zwangsarbeiter*innen berichten über Ausbeutung, Entbehrungen und Misshandlungen bei der Waffenfirma Mauser in Oberndorf.Gegen viele Widerstände veranlasste die ortsansässige Gruppe der Naturfreundejugend 1986 den Dreh des Films. Sie schaffte es so, Licht in dieses Kapitel der Vergangenheit ihrer Gemeinde zu bringen und den ehemaligen Zwangsarbeiter*innen eine Stimme zu verleihen – lange vor der nationalen und internationalen Debatte um deren Entschädigung. In den Film führt Bernhard Löffler ein, der den Film produzierte.
Spuren – Zwangsarbeit in Stuttgart
Performance im öffentlichen Raum Samstag, 10.12.2022 Regie/ Performance/ Konzept: Philine Pastenaci Ausstattung/ Kamera/ Konzept: Tamara Priwitzer Ausstattung/ Schnitt/ Konzept: Hannah Ebenau Tanz/ Performance/…
22. Januar 2023: Vom langen Kampf um Anerkennung des Leids queerer NS-Opfer
Rosa-Winkel-Gedenkstein 1995, Gedenkkugel für lesbische KZ-Häftlinge 2022 und ein Erinnerungszeichen für NS-Opfer mit einer geschlechtlichen Thematik: Rück- und Ausblicke Beteiligter mit Diskussion 22.…
29. Januar 2023: Heine und Stuttgart
Vom fliegenden Holländer zum schwäbischen Mops Theater 29.01.202311:00 Uhr Schauspielhaus Stuttgart, Unteres Foyer. Mit:Boris BurgstallerKatharina HauterLena Spohn, GesangMildred Derenty-Camenen, Klavier Szenische Einrichtung: Christian…
StolperBlick Ein Fenster für Sigmunde Friedmann
https://www.youtube-nocookie.com/embed/Kbd9OEixZRA
12. bis 19. September: Stuttgarter LebenSlauf 2021
Wir sind dabei! Gememeinsam mit unserer Vorsitzenden Brigitte Lösch unterstützen wir die Initiative von Abseitz Stuttgart e. V. mehr Infos hier: https://www.stuttgarter-lebenslauf.de/ Hier…
Film: “Die doppelte Lücke”
Premiere der Stolperkunst-Filmproduktion in der Vollversammlung des Gemeinderats der Stadt Stuttgart am 28.Juli
20.Juni: Erinnerung in Ummenwinkel – Sinti und Roma in Ravensburg
Ein Gespräch über Ausgrenzung und Verfolgung der Ravensburger Sinti und Roma im Nationalsozialismus, über den Kampf um Erinnerung und über Sinti und Roma…
24. Juni: Rundgang „Zwangsarbeiter:innen während der NS-Zeit in Stuttgart – Zuffenhausen“
Rundgang zum Thema „Zwangsarbeiter/innen während der NS-Zeit in Stuttgart – Zuffenhausen“ 24. Juni 2021, Beginn 18 Uhr (Dauer des Rundgangs 60 – 90…
16. Mai: Widerstand und Selbstbehauptung
Sinti und Roma in Europa – gestern und heute 16. Mai 18:00 bis 19:30 Uhr Veranstalter: RomnoKher (Verband Deutscher Sinti und Roma e.V.Landesverband Baden-Württemberg) gemeinsam…